Die Quarzuhr ist ein Kind der 1970er Jahre. Quarz hat die Uhrenindustrie revolutioniert - und sie für immer verändert. Dank des Quarzes sanken die Kosten der Uhrenproduktion dramatisch. Ein Quarzuhrwerk betreibt sich selbst mithilfe einer Batterie, die elektrischen Strom durch einen kleinen (normalerweise synthetischen) Quarzkristall sendet und somit den Kristall dazu veranlasst, Vibrationen zu erschaffen. Diese Vibrationen sorgen dafür, dass das Uhrwerk schwingt, wodurch der Motor der Uhr angetrieben wird. Viele Uhrenliebhaber behaupten, dass eine Quarzuhr einfach nicht den Reiz und die Raffinesse einer Uhr mit mechanischem Uhrwerk besitzt. Jedoch zeigt sie die Zeit zuverlässig an und ihre Anreize lassen sich nicht bestreiten. Auf welche Weise kann man den Unterschied zwischen einer Quarzuhr und einer mechanischen Uhr am einfachsten feststellen? Werfen Sie einen Blick auf den Sekundenzeiger. Der Zeiger einer Quarzuhr bewegt sich in einem Stakkato, mit dem üblichen ‚Tick-Tack‘, während sich der Zeiger einer mechanischen Uhr auf gleichbleibende, schleifende Weise bewegt.