Analog - eine Uhr mit sich bewegenden Zeigern und Stundenmarkierungen von 1 bis 12. Wenn wir an das Wort ‚Uhr‘ denken, stellen sich die meisten von uns eine Analoguhr vor. Sie zeigt mithilfe von mechanischen Strukturen (dem Uhrwerk), die im Inneren der Uhr liegen, die Zeit an. Bei einer Digitaluhr kommen, im Gegensatz dazu, elektronische Mittel, wie etwa Flüssigkristall und LED, zum Einsatz, um die Zeit anzuzeigen. Warum ist die Analoguhr bei so vielen Menschen also nach wie vor so beliebt? Zum einen zollt sie der Tradition, dem Vermächtnis und den dazugehörigen Werten der Uhrmacherei Respekt. Zum anderen strahlen die Zeiger und Zahlen auf dem Zifferblatt einer Analoguhr eine gewisse Eleganz und Zeitlosigkeit aus. Was kann denn schon tröstlicher und beruhigender sein, als das Ticken einer Uhr?